Zum Hauptinhalt springen

Mobile Spende für BHK-Schlaganfallpatienten: Ulrich Seier und Marianne Seier machen sich mit gespendetem Dreirad für BHK-Mitarbeitenden stark

Bassum, 04. März 2025

Jeder Mitarbeitende steht bei der Seier Gruppe als Mensch im Mittelpunkt. Dass dies über den beruflichen Kontext weit hinausgeht, beweisen Ulrich Seier und seine Mutter Marianne Seier dem Mitarbeitenden der BHK Tief- und Rohrbau GmbH & Co. KG Heiko Müller. Das Dreirad für Erwachsene, das Marianne Seier zwar gehörte, aber nicht mehr nutzte, verhilft dem Schlaganfallpatienten seit November 2024 zu mehr Mobilität im Alltag. Vom guten Ergebnis dieser WIN-WIN-Lösung überzeugte sich Marianne Seier während ihres Besuchs am 04. März 2025 bei Heiko Müller in Bassum nun selbst.

Im Juni 2024 erlitt Heiko Müller einen Schlaganfall. Auch wenn es kein Arbeitsunfall war, sondern er das „Nuscheln“ an der Fleischtheke im Supermarkt bemerkte, ließen ihn seine Kollegen, sein Arbeitgeber und der geschäftsführende Gesellschafter selbst seitdem nicht im Stich. In Kooperation mit den BHK-Geschäftsführenden sorgte Ulrich Seier im November selbst dafür, dass der Mitarbeitende im Alltag künftig wieder mobiler sein wird – und zwar mit dem Dreirad seiner Mutter. Was im ersten Moment etwas verwunderlich klingt, sollte das beste vorweihnachtliche Geschenk werden, das der BHK-Mitarbeitende in seiner aktuellen Situation wieder mehr Lebensqualität zurückbringen konnte.

Bereits ein paar Wochen vor der Spende suchte Heiko Müller gemeinsam mit seinem Kollegen und BHK-Werkstattleiter Sandro Ziebart selbst nach solchen Dreirädern. „Ich wollte mir eines kaufen, und dann ist er mir dazwischen gegrätscht“, lässt Heiko Müller lachend sein Tablet für sich sprechen und zeigt dabei auf Sandro Ziebart. „Über die BHK-Geschäftsführenden Robert Hormann und Detlef Peterson hörte dann Ulrich Seier von der Situation“, erzählt Sandro Ziebart. Daraufhin kam Ulrich Seier eine Idee in den Sinn, mit der man eine WIN-WIN-Situation für alle Beteiligten schaffen könnte. „Das war mein Fahrrad“, erzählte Marianne Seier. „Ich hatte 2021 eine schwere Herzoperation. Als ich nach zwölf Wochen wieder nach Hause kam, durfte ich nicht mehr Auto fahren. Ich konnte aber ganz gut laufen. Dann hat unser Sohn dieses Rad angeschafft.“ Inzwischen sei ihr aber der Verkehr zu viel. „Jünger bin ich auch nicht geworden“, ergänzt die fast 87-Jährige scherzhaft. Dann habe ihr Sohn Ulrich Seier die Geschichte von Heiko Müller erzählt und gefragt: „Sag mal Mama, hast du das Fahrrad noch?“

Dass der Schlaganfallpatient das Rad seit November maximal effektiv nutzt, zeigt die Zahl auf dem Kilometerzähler, der am mobilen Gefährt verbaut ist: satte 1.500 Kilometer hat das Dreirad bei Heiko Müller schon runter. Wäre er nicht vor kurzem noch vier Wochen in der Reha gewesen, wären es noch mehr, ergänzt Müller. In der BHK-Werkstatt erhielt es während dieser Zeit auch noch einmal den „BHK-TÜV“ von Sandro Ziebart. Sollten künftig Reparaturen anfallen oder sollte Heiko Müller etwas brauchen, dann weiß er eines ganz sicher: An seine Kollegen von BHK kann er sich wenden und Hilfe wird er auch aus den Reihen der Seier Gruppe erhalten. „Ich finde es toll, dass das noch mal so eine gute Verwendung findet“, bekräftigt Marianne Seier abschließend.

Kleine Bücher, große Freude – BHK Tief- und Rohrbau GmbH & Co. KG spendet 900 Pixi-Bücher an Kinder der Region

Verden, 08. März 2024

Gutes tun und den Kleinsten zeigen, dass man auch im Tiefbau ein Vorbild sein kann. Mit dieser Mission überreichte die BHK Tief- und Rohrbau GmbH & Co. KG am vergangenen Freitag die ersten 175 Exemplare des Pixi-Buches „Meine Schwester ist Leitungstiefbauerin“ an zwei Kindereinrichtungen in Walle (Verden).

Am 08.03.2024 strahlten die Augen der Kinder, sowie die von Anne Grotheer (Schulleiterin der Grundschule Walle), Simone Fischer (Leiterin der Kita Walle) und Stefanie Köster-Niemann (Mitarbeiterin der Kita Walle) nur so, als sie die Pixi-Bücher entgegennahmen. Für BHK und vor allem Geschäftsführer Detlef Peterson war es eine Herzensangelegenheit, den Kindern eine kleine Freude mit vielleicht großer Wirkung für deren Zukunft zu machen.

„Für uns bei BHK ist es von enormer Bedeutung, die nächsten Generationen an die Jobs ihrer potenziellen Zukunft heranzuführen, die für die Baubranche essenziell sind“, so Peterson. „Dabei möchten wir selbstverständlich auch die jungen Mädchen ansprechen und ihnen so auf spielerische Art und Weise deutlich machen, dass eine Karriere in der Baubranche keinesfalls nur auf die Jungs wartet“. Schulleiterin Anne Grotheer konnte dem nur zustimmen: „Was für eine tolle Sache!“

Die Idee für die Spende lag für den kaufmännischen Geschäftsführer des Unternehmens buchstäblich nahe, denn Peterson ist in diesem Stadtteil Verdens selbst wohnhaft. In Walle engagiert er sich bereits seit einigen Jahren ehrenamtlich in der Kommunalpolitik. Als Mitglied des Rates der Stadt Verden und des Ortsrates Walle, wo er als Ortsbürgermeister fungiert, war es ihm ein großes Anliegen, selbst vor Ort zu sein und die kleinen Bücher an die nächste Generation seiner Gemeinde zu übergeben. Die Spende an diesem Freitag sollte aber erst der Anfang sein. In den darauffolgenden Wochen plant BHK, noch weitere Pixi-Bücher – insgesamt 900 Stück – an Kitas und Schulen zu übergeben.